Nur gemeinsam sind wir stark.
Gott sieht die Nöte in dieser Welt und verteilt sein großes Herz auf viele! Zusammen sind wir dazu beauftragt, Verantwortung in der Welt zu übernehmen und für Gerechtigkeit einzustehen. Dies können wir nur gemeinsam angehen.
Wir arbeiten mit unterschiedlichen sozialen Einrichtungen und Organisationen auf verschiedene Art und Weise zusammen. Auch du kannst hiervon ein Teil werden und einmalig oder regelmäßig
mithelfen. Sprich dazu einfach einen unserer „Connectoren“ (Ansprechpartner) an.
CAFÉ NEUSTART
Das Café Neustart ist ein Kontakt- und Beratungscafé für Prostituierte am Straßenstrich der Kurfürstenstraße. Hier erfahren die Frauen soziale Beratung, persönliche Gespräche und Versorgung an Körper, Seele und Geist. Im Rahmen unserer Ladies-Arbeit engagieren sich einige ICFler im Café Neustart regelmäßig und bringen den Frauen Wertschätzung und Liebe entgegen.
Dein Connector: Juliane Reuter

LIGHTHOUSE
Das Flüchtlingscafé Lighthouse ist eine Begegnungsstätte mit Wohnzimmer-Atmosphäre für insbesondere arabisch-sprachige Flüchtlinge. Neben unterschiedlichen Veranstaltungen wie Spieleabende oder Sprachkurse bietet das Lighthouse seinen Gästen eine ganzheitliche und praktische Unterstützung für ihre Lebenssituationen an. Einige ICFler bringen sich hier ehrenamtlich in dieser Flüchtlingsarbeit mit ein.
Dein Connector: Damaris Erdt
COMPASSION
Das Kinderhilfswerk Compassion hat sich verpflichtet, den ärmsten der armen Kinder physisch, emotional und sozial in einem ganzheitlichen Sinn zu helfen. Compassion und wir glauben, dass es darüber hinaus das Beste ist, die Kinder mit Jesus Christus bekannt zu machen – denn das verändert ihr Leben nachhaltig. Viele ICFler haben ein Compassion-Patenkind und einige arbeiten ehrenamtlich mit um Patenkinder zu vermitteln und die Arbeit von Compassion bekannt zu machen.
Dein Connector: Kathrin Hänsch
BERLINER TAFEL
Die Berliner Tafel ist angetreten, Lebensmittel vor der Vernichtung zu retten. Zum einen werden inzwischen in ganz Berlin pro Woche bis zu 600 Supermärkte angefahren. Zum anderen wurde den Märkten vor Augen geführt, wie viel sie zuvor weggeschmissen haben. Seit 1993 sammelt die Berliner Tafel e.V. Lebensmittelspenden in ganz Berlin ein und bringt die Lebensmittel zu denen, die diese brauchen. Einige ICFler helfen hier regelmäßig mit.
Dein Connector: Lena & Thimo Exner
KÄLTEBUS BERLIN
In Berlin leben etwa 10.000 Menschen ohne Wohnung. Die Wintermonate sind für sie oft besonders hart. Mit dem Kältebus und Notübernachtungen will die Berliner Stadtmission von November bis März Wohnungslosen vor dem Kältetot bewahren. Einige ICFler engagieren sich während der Kältesaison in der Kältehilfe. Darüber hinaus weisen wir in unseren Gottesdiensten auch immer wieder gern auf die Rufnummer des Kältebusses hin: (0178) 523 58-38.
Dein Connector: Darius Erdt
WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON
Weihnachten ist immer ein besonderes Highlight im Jahr. Aber viele Kinder in der Welt würden nicht beschenkt werden, wenn es Aktionen wie „Weihnachten im Schuhkarton“ nicht gäbe. Als ICF Berlin beteiligen wir uns an der weltweiten Geschenkaktion für Kinder in Not und bewirken damit mehr als nur einen Glücksmoment: Durch das Projekt erhalten diese Kinder die Chance, die Weihnachtsbotschaft für sich zu entdecken und echte Liebe kennenzulernen.
Dein Connector: Markus Wendt

GEMEINSAM FÜR BERLIN
Ein großartiges Netzwerk, dem wir uns zugehörig fühlen: Wer den interkulturellen und ökumenischen Dialog besonders auf dem Herzen hat, dem sei „Gemeinsam für Berlin“ empfohlen. Der Verein möchte möchte Berlin dienen. Auch und gerade denen, die am Rand stehen. „Gemeinsam für Berlin“ ist eine Anlaufstelle, um Ideen auszutauschen und sich dafür zusammen zu tun. Zum Besten unserer geliebten Stadt und zur Ehre Gottes. Daher stehen wir als ICF in Verbindung mit diesem Netzwerk.
Dein Connector: Suji Sivasothy
Weil wir daran glauben, dass Großzügigkeit eine wichtige Eigenschaft einer jeden Kirche sein sollte, haben wir es uns zum Prinzip gemacht, mindestens 10 % unserer nicht zweckgebundenen Einnahmen an andere sozial-diakonische Werke und kirchliche Arbeiten im In- und Ausland weiterzugeben. Neben der personellen Unterstützung sind diese Gelder ein entscheidender Teil, um Projekte langfristig auf sichere Beine zu stellen.
VISION OST
Unserem Pastor Stefan Hänsch liegt Ost-Europa sehr am Herzen. Seit einigen Jahren hat er für die Organisation „Vision Ost“ die Geschäftsführung für Deutschland übernommen, um das Hilfswerk zu unterstützen. „Vision Ost“ träumt davon, dass jeder Mensch in Ost-Europa die Möglichkeit hat, eine lebendige Kirchengemeinde zu besuchen. Jeder soll das Evangelium hören können und kontinuierliche, seelsorgerliche Begleitung erfahren. Wir unterstützen dieses Projekt finanziell und organisieren einmal im Jahr eine Projektfahrt.
Dein Connector: Stefan Hänsch

SVEN UND FRANZI
Flüchtlinge gibt es nicht nur in Deutschland. Insbesondere in den Nachbarländern von Syrien sind eine Vielzahl von Menschen in Flüchtlingscamps untergekommen und leben unter schwierigen Bedingungen. Sven und Franzi waren in den letzten Jahren Teil unserer Kirche und haben die Berufung von Gott erhalten, in den Nahen Osten zu ziehen und dort den syrischen Flüchtlingen zu dienen. Wir haben diese Familie ausgesandt und unterstützen sie derzeit finanziell und mit unseren Gebeten.